Deutsch, berühmt und kaum bezahlt
Gesichter und Szenen, die jeder Deutsche und viele weitere Menschen kennen, und trotzdem kennen nur wenige den Namen dahinter.
Trotz aller Berühmtheit wurden diese Menschen nur wenig für ihren Erfolg bezahltt.
Die Augen des Tatort-Vorspanns
Jeden Sonntag schaut uns Horst Lettenmayer in unsere Wohnzimmer.
30 Jahre war er alt, als er mit der Detailaufnahme seiner Augen und Beine Fernsehgeschichte schreibt.
Horst Lettenmayer akzeptierte damals 400 DM, um tief in die Kamera zu schauen und auf dem alten Münchner Flughafen in Riem auf und ab zulaufen.
Es handelte sich um den „Pilotfilm“ einer neuen ARD-Reihe und es ahnte niemand, dass der „Tatort“ bis dato die erfolgreichste deutsche Krimireihe wird.
Bis heute blieb der Tatort-Vorspann unverändert und auch die Gage des heute 75-Jährigen blieb trotz des Erfolgs bei 400 DM.
Das Kind auf der Kinderschokolade
Insgesamt 300€ gab es für Günter Euringer und das Gesicht, das 30 Jahre lang die Supermarktregale zierte.
Als sein Kopf 1973 für die Marke Ferrero und das Produkt Kinderschokolade fotografiert wurde, war Euringer 10 Jahre alt. Im Laufe der Jahre wurden Haarschopf und Ohren retuschiert und Ferrero macht heute einen jährlichen Umsatz von 9,5 Mrd Euro, zu dem auch die gute Kinderschokolade einen großen Teil beträgt.
Das Gesicht des Zwiebacks
Fast jeder verbindet den Zwieback mit dem süßen, blonden Kindergesicht auf der orangen Verpackung. Die Marke Brandt hatte bis heute schon 4 verschiedene Kinder fotografieren lassen und Michael Baumer war das dritte von ihnen.
Als er sich 1980 vor die Kamera stellte, war die Entlohnung sehr klein und erst viele Jahre später bekam der heute 38-Jährige ein zufriedenstellendes Honorar.
https://www.instagram.com/p/BMdfbN_DMsY/?tagged=zwieback
Die Milka-Kuh
Die lila-weiße Kuh verbindet man nicht nur in Deutschland mit der Schokolade von Milka, sondern auf der ganzen Welt.
Das erste Weltberühmte Model, welches für Milka in die Kamera oder wohl eher auf einen daneben bewegten Regenschirm schaute, hieß Adelheid und kam aus dem Simmental.
Mit ihr wurde auch die Werbe-Ikone des deutschen Schokoladenherstellers geboren und ist bis heute nicht wegzudenken.
Für den ersten Werbespot bekam Adelheid 800€ und vergleicht man das mit dem Verdienst eines unbekannten Werbemodels, der bei mindestens 2500€ liegt, wurde Adelheid wohl eher schlecht bezahlt. Aber was will eine Kuh schon mit Geld? Vielleicht mal zum Friseur und eine weniger gewagte Fellfarbe?
Übrigens wurde Adelheid, als erstes Kuhmodel, für die Werbefotos bereits damals mit Computerbearbeitung lila gefärbt. In den Werbespots blieben den Machern aber leider keine anderen Möglichkeiten, außer Adelheid bei stundenlanger Arbeit von oben bis unten mit lila Farbe einzusprühen.