Trotz Vitamine: Diese Lebensmittel sind alles andere als gesund!

Orange Juice von Yuri Samoilov auf flickr (CC BY 2.0)
Wo „Vitamine“ drauf steht, kann doch nichts Schlimmes drin sein oder? – Und ob. Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat jetzt über 200 Lebensmittel in Deutschland danach untersucht, ob sie wirklich so gesund sind, wie es die Verpackung vorgibt.
Das Ergebnis ist ernüchternd: bei über 90 Prozent der Produkte wird der Verbraucher scheinbar systematisch in die Irre geführt.
Laut Foodwatch würden viele Hersteller ihren Produkten künstliche Vitamine zusetzen, um ihnen ein gesünderes Image zu verpassen. Der Verbraucher würde so über die tatsächlichen Inhaltsstoffe hinweg getäuscht.
In Wahrheit seien 190 der 214 getesteten Lebensmittel zu süß, zu salzig oder zu fettig gewesen und damit, trotz zugesetzter Vitamine, alles andere als gesund.
Konkret betroffen seien laut Foodwatch unter anderem:
► Fruchtgummis von Nimm2 und Katjes
► Säfte von Hohes C und Amecke
► Milchgetränke von Müllermilch
► Joghurts von Fruchtzwerge
► Energy Drinks von Rockstar
Den kompletten Foodwatch Bericht zum nachlesen finden Sie hier.
Maßstab der Foodwatch Studie war ein von der Weltgesundheitsorganisation 2015 veröffentlichtes Nährwertprofilmodell. Anhand dieses Modells können Lebensmittel als ausgewogen oder unausgewogen bestimmt werden.
„Drei Zehntel heilt die Medizin. Sieben Zehntel heilt die richtige #Ernährung.“ Chin. Zitat: https://t.co/iPugc2Sibw pic.twitter.com/YTG4p9AIzF
— Viabiona (@viabiona) 6. April 2016
Foodwatch fordert, dass in Zukunft ein Gesetz in Deutschland vorschreibt, dass nur noch wirklich ausgewogene Produkte mit Gesundheitsaussagen beworben werden dürfen. Dabei gehe es unter anderem um Anteile von Fett, Zucker und Salz.