Abenteuer Essen: Das sind die verrücktesten Restaurants der Welt

Tischgedeck von Florian Plag auf flickr (CC BY 2.0)
Gemütlich zu Abend essen und den Alltag einfach mal ausblenden. Im „The Bunyadi“ in London können Sie das garantiert. An der Garderobe geben Sie nämlich alles ab: Ihre Tasche, Ihr Smartphone und Ihre Klamotten. Alle.
„The Bunyadi“ ist das erste Nackt-Restaurant der Welt. Im Juni soll es eröffnen.
Skurrile Restaurants gibts es aber noch weitaus mehr …
Hospitalis, Riga
Irgendwie krank ist eine ganz passende Beschreibung für das Konzept des Hospitalis in der lettischen Hauptstadt: die Inneneinrichtung ist die eines Krankenhauses.
Platz genommen wird im stilechten OP-Saal, gegessen wird aus OP-Schalen mit Chirurgenbesteck. Bleibt zu hoffen, dass es besser schmeckt als in herkömmlichen Krankenhäusern …
Espai Sucre, Barcelona
Sie würden für ein gutes Dessert jederzeit auf den Hauptgang verzichten? Dann sind Sie im Espai Sucre genau richtig. Auf der Karte stehen ausschließlich Nachspeisen. Trotzdem kann man natürlich auch ein ganzes Menü aus süßen Sünden bestellen.
Cereal Killer Café, London
Cornflakes mit Milch an 365 Tagen im Jahr. Klingt wenig spannend – ist es aber. Im ersten Cornflakes Restaurant der Welt gibt es über 120 verschiedene Sorten Cerealien und dazu 30 Sorten Milch. Das Restaurant ist für gewöhnlich voll, von sieben Uhr morgens bis zehn Uhr abends.
Itaah, Malediven
Mitten im Indischen Ozean, richtig: im indischen Ozean, liegt das Itaah, das erste Unterwasser-Restaurant der Welt. Gespeist wird in einer Kuppel aus Glas mit 180-Grad-Blick auf die Meereswelt. Das Restaurant ist fast jeden Abend ausgebucht, serviert wird dann ein exclusives 7-Gänge-Menü.

Modern Toilet Restaurant von riNux auf flickr (CC BY-SA 2.0)
Modern Toilet, Shenzhen
So manchem Gast dürfte der Appetit in diesem Restaurant vergehen. Das Modern Toilet ist ein Klorestaurant.
Statt auf Stühlen sitzt man auf Toiletten und auch die Speisekarte ist dem Motto angepasst – die Eiscreme wird bewusst als Häufchen serviert. Na dann… Mahlzeit.
Conflict Kitchen, Pittsburgh
Keine Sorge: In diesem Restaurant werden Sie nicht von schlecht gelauntem Personal bedient. Auf der Karte stehen allerdings nur Gerichte aus Ländern, die im Konflikt mit den USA stehen.
Die Idee hatte der Künstler Jon Rubin, um in seiner Heimatstadt das Interesse an der Außenpolitik des Landes zu wecken. Ob kubanisch, iranisch, afghanisch, koreanisch … langweilig wird es in der Conflict Kitchen sicher nicht.
Pittsburgh’s @conflictkitchen is bringing nations closer together through food… https://t.co/HNGqr1sOT9 pic.twitter.com/I32BqVtGS6
— We Heart (@we_heart) 15. März 2016