5 Apps für jedes Niveau: Einfach Sprachen lernen
Sprachen zu lernen bringt immer Vorteile. So kann man sich im Urlaub besser verständigen, Freundschaften schließen und im Job weiterkommen. 5 Apps haben wir uns näher angeschaut, die sich zum Lernen oder Wiederholen eignen. Da ist für jedes Niveau etwas dabei!
1. Rosetta Stone
Mit einer besonderen Methode arbeitet Rosetta Stone. Mit „Dynamic Immersion“ lernt man Sprache angeblich so, wie man die Muttersprache damals gelernt hat. Dabei werden Vokabeln nicht übersetzt, sondern mit Bildern verbunden. So soll die Sprache ganz natürlich gelernt werden. Zusätzlich gibt es noch Tutoren, mit denen man über Videochats sein Wissen vertiefen kann. Das Angebot ist nur als Abo-Modell verfügbar, zum Testen kann man eine Demo anfordern.
2. Babbel
Babbel ist eine der bekanntesten Apps zum Sprachen Lernen. 14 Sprachen stehen hier zur Auswahl. Die App setzt beim Lernen hauptsächlich auf eine Spracherkennungssoftware. So kann Babbel erkennen, ob man ein Wort richtig ausgesprochen hat oder nicht. Die Kurse sind nach Schwierigkeit sortiert und können auch offline genutzt werden, wenn man sie vorher herunterlädt.. Man kann ein paar Kurse testen, danach wird eine monatliche Gebühr verlangt.
Zuerst wählt man aus, ob man Anfänger oder Fortgeschrittener ist… …dann geht es auch schon los mit den ersten Übungen.
3. Duolingo
Auch wie ein Sprachkurs aufgebaut ist auch Duolingo. Die Anwendung ist bestückt mit vielen bunten Bildern und schönen Grafiken und ist so auch für Jüngere ganz gut geeignet. Jede neue Lektion bringt neue Vokabeln, die in bestimmte Gruppen unterteilt werden wie Transport, Tiere, oder Pronomen. Diese werden dann in Lückentexten, Vokabeltests, Aussprachetrainings und Hörverstehensübungen gelernt. In der deutschen Version sind bisher die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch enthalten. Die App kann kostenlos genutzt werden, schaltet dann allerdings Werbung. Die Pro-Version kommt ohne Werbung und mit zusätzlichen Features.
4. Busuu
Busuu setzt auf das Lernen in der Gemeinschaft. Es gibt die üblichen Lernübungen, mit denen man getestet wird. Das Besondere ist allerdings, dass man mit Muttersprachlern aus der ganzen Welt schreiben kann. Das ganze funktioniert durch Tandem-Lernen. Wenn man also zum Beispiel Spanisch lernt, chattet man mit einer Person aus Spanien und lernt so aktiv dazu, während das Gegenüber Deutsch lernt. In der kostenlosen Version hat man Zugriff auf die Übungen, mit busuu Premium kommt man an alle Inhalte, wie zum Beispiel das Tandem-Lernen.
5. HelloTalk
Ähnlich wie Busuu setzt HelloTalk auf das Tandem-Lernen. Hier gibt hier nicht so viele Übungen, man wird eher direkt mit anderen Sprachen-Lernenden in Verbindung gesetzt. Dabei wird unter anderem auch das eigene Sprachniveau berücksichtigt. Man kann laut App Lehrer in über 100 Sprachen finden. Über eine Social-Media-Funktion kann man außerdem Inhalte mit allen HelloTalk-Benutzern teilen. Kostenlos kann man auf eine Sprache und ein paar Übungen zugreifen, mit VIP-Mitgliedschaft und In-App-Käufen kommt man auf bis zu drei Sprachen gleichzeitig.
Zuerst wird angegeben, was wo man herkommt und was man lernen möchte. Danach werden einem die relevantesten Vorschläge gezeigt und das Chatten kann losgehen.
Einen kurzen Auffrischungskurs von uns in Sachen britsh und american english finden Sie hier.