So startet man einen automatischen Sendersuchlauf beim Digitalradio (DAB+)
Eine der wichtigsten Funktionen eines Digitalradios ist der Sendersuchlauf:
Egal ob es neue Sender gibt, der Empfang verbessert wurde, ein Kanalwechsel stattgefunden hat, oder man die Programmvielfalt in einem neuen Sendegebiet erkunden will: Der Sendersuchlauf ist das wichtigste Mittel um die maximale Vielfalt eines Digitalradios genießen zu können.
Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Digitalradio-Hörer müssen die Funktion deshalb erst mal auf ihrem Gerät finden.
Deshalb zeigen wir anhand von 10 wichtigen Digitalradio-Herstellern, wie einfach der Suchlauf funktioniert. Dieser ist auch bei anderen Geräten der jeweiligen Hersteller oder sogar bei ganz anderen Herstellern oft sehr ähnlich.
NOXON dRadio 110:
Hier finden Sie ein ähnliches Modell von NOXON, bei dem Sie, wie oben beschrieben, vorgehen können: ►NOXON dRadio 110
TechniSat DigitRadio 500:
Hier können Sie das Modell kaufen: ►TechniSat DigitRadio 500
Roberts Revival RD 60:
Das Retro-Modell gibt es auch zu kaufen: ►Roberts Revival RD 60
Albrecht Digitalradio DR 881:
Hier gibt es das Modell zu kaufen: ►Albrecht Digitalradio DR 881
Sangean DPR 34 +:
Hier eine kleine ►Bedienungsanleitung
Das Gerät finden Sie hier: ►Sangean DPR 34 +
Ubisound 2go – portables Steckdosenradio DAB+:
Hier eine kleine ►Bedienungsanleitung
Hier geht es zur ►Website
Das Gerät können Sie hier kaufen: ►Ubisound 2go – portables Steckdosenradio DAB+
Imperial Dabman 20:
Hier finden Sie eine kleine ►Bedienungsanleitung
Hier geht es zum Produkt: ►Imperial Dabman 20
Sonoro Relax Radio:
Das Produkt gibt es hier zu kaufen: ►Sonoro Relax Radio
DUAL Radio Station iR 10:
Hier finden Sie das Radio auch online: ►DUAL Radio Station iR 10
Pure Evoke D2 Radio:
Das Gerät können Sie hier kaufen: ►Pure Evoke D2 Radio