7.2.1985 Sinatras „New York, New York“ wird zur Stadthymne

New York Times Square von DoctorWho auf flickr – CC BY
Noch heute wird der Titel zu feierlichen Events wie der Silvesterfeier am Times Square abgespielt. Auch die New York Yankees verwenden den Song noch immer bei ihren Baseball spielen.
Ein guter Aufhänger um nach Songs zu suchen, die gleichzeitig eine Hommage an eine Stadt oder Region sind. Fühlt euch frei die Liste via disqus Funktion zu ergänzen.
Eva:
1985: Sinatras Hymne auf New York
Städte, die niemals schlafen, gibt es viele. Doch es gibt nur eine einzige Stadt, über die gesagt wird: Man schafft es überall, hat man es dort geschafft: New York, New York – und das nur wegen eines Liedes.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dailymotion.com zu laden.
Frank Sinatra – New York New York von kamatrikero
Basti:
Johnny Cash – I’ve been everywhere
Ein Song, der vor lauter Städten fast aus allen Nähten platzt! Mehr Städte kann man einfach nicht in ein 3-minütiges Lied pressen. Ist zwar Truckermusik. Aber auch die texanischen Fernfahrer unter unseren Hörern wollen gut unterhalten werden.
Viel Spaß beim Anhören.
i’ve been everywhere from pol ubeda on Vimeo.
Kathi:
Las Ramblas, Mojito, Gaudí, bunter Trubel, Camp Nou, dazu Sonne, Strand und Meer. Barcelona – gibt es eine schönere Stadt? Für mich jedenfalls nicht (zumindest bis jetzt). Der Euphorie taten auch der ein oder andere Taschendiebstahl keinen Abbruch. Gut, das mag wohl daran liegen, dass bisher immer nur meine Mitreisenden etwas unfreiwillig abzugeben hatten. Aber ein bisschen Schwund ist ja bekanntlich immer. toitoitoi. In jedem Fall immer eine Reise wert.
Martin:
Neun Jahre vor dem Mauerfall haben Ideal mit „Berlin“ einen Klassiker der Neuen Deutschen Welle erschaffen. Der Song umschreibt ein relativ heruntergekommenes Äußeres der Stadt im Jahr 1980, spricht von Ruinen, grauen Häusern, Junkies, Schwarzfahren und dem Nachtleben. Trotzdem identifiziert sich die Gruppe um Sängerin Annette Humpe (mittlerweile mit Ich + Ich erfolgreich) mit der jetzigen Hauptstadt und schreit den Refrain ihrer Liebeserklärung heraus: Ich fühl mich gut – ich steh‘ auf Berlin!
Pat:
Ein bisschen was Hippie-mäßiges braucht es in so einer Sammlung irgendwie auch finde ich. Scott McKenzie besingt bekanntlich in diesem Song nicht nur San Francisco, sondern er steht gleichzeitig für eine ganze Generation, ein Lebensgefühl, einen Zeitgeist – Man kennt das ja aus der Teleshopping-Werbung….
Melli:
Dieser Song war ein Mega-Hit und ist bis heute in den Köpfen der Leute hängen geblieben. Und wer wollte nicht schon immer mal nach Bangkok?
Alex:
Mein persönlicher Meilenstein der Städtesongs:
Da Dogg Pound
Anfang der Neunziger, als in US-Hip Hop Kreisen ein sogenannter Krieg zwischen der Ost- und Westküste ausgebrochen ist, haben einige Rapper aus Los Angeles die Hip Hop Hymne New York, New York gecovert und alles andere als „Verherrlichend“ über die Ostküstenmetropole getextet. Was in der New Yorker Szene natürlich gar nicht gut ankam. Bei den Dreharbeiten zu diesem Videoclip ist der Wohnwagen von Rapper Snoop Dogg von mehreren Schüssen getroffen worden; glücklicherweise war dieser zu dem Zeitpunkt nicht vor Ort, sondern hat außer Plan in einem Hotel übernachtet.
Ein HipHop Song, der sowohl die Verherrlichung von Metropolen als auch die Kampf-Reim-Kultur des Rap deutlich darlegt.