Die Songwriters Hall of Fame
Menschen halten ihre Gedanken seit tausenden Jahren in Form von Schrift, Malerei und Zeichnung fest. Ob für die Nachwelt, für den Eigengebrauch, um etwas darzustellen, zu unterhalten oder um lediglich „den Dämon los zu werden“, wie John Lennon so schön sagt.
Schrift bzw. Texte spielen besonders in der Musik eine immens wichtige Rolle. Texte inspirieren, helfen uns Gefühle zu verarbeiten oder erkennen und geben uns die Gelegenheit, uns gedanklich vollständig fallen zu lassen – besonders wenn diese Texte mit traumhaften Melodien verschmelzen und zu Meisterwerken ungeahnter Bedeutung werden.
“Songwriting is a very mysterious process. It feels like creating something from nothing. It’s something I don’t feel like I really control.”
Es gibt fünf Kategorien in denen Musiker geehrt werden können:
Johnny Mercer Award
… für ein Werk „besonderer Güteklasse“, von Künstlern die bereits in der Hall of Fame sind.
Sammy Cahn Lifetime Achievement Award
… für das Lebenswerk eines Künstlers.
Abe Olman Publisher Award
… für herausragende, Musikgeschichte prägende Produzenten.
Hal David Starlight Award
… für Nachwuchskünstler.
Howie Richmond Hitmaker Award
.. für Künstler, die über eine geraume Zeit erfolgreiche Hits produzierten/komponierten.
Towering Song Award
… für Persönlichkeiten, die die Musikkultur der USA über einen längeren Zeitraum geprägt und beeinflusst haben.
“When I write an arrangement, I always picture a blind person listening to the song. I love the idea of visual sounds.”
Hier die bekanntesten „Inductees“ (Einberufenen) in die Songwriters Hall of Fame mit dem Jahr ihrer Einberufung:
Chuck Berry (1986)
Eric Clapton (2001)
Bob Dylan (1982)
Sir Elton John (1992)
Van Morrison (2003)
Willie Nelson (2001)
Queen (2003)
Otis Redding (1994)
Smokey Robinson (1990)
Paul McCartney (1987)
Bruce Springsteen (1999)
Stevie Wonder (1983)
„Genius is 1% inspiration and 99% perspiration.“