Der Absolut Relax Badeausflug: Sachsen
Jetzt ist Sommer, egal ob man schwitzt oder friert… Juli und August sind in Deutschland normalerweise DIE Sommermonate schlechthin, deswegen geht Absolut relax sieben Wochen mit Ihnen baden. Auf der Suche nach den schönsten Badeseen in Deutschland stellen wir jede Woche die Seenlandschaft in unseren 16 Bundesländern vor, diese Woche (Teil 1) in Sachsen.

Kulkwitzer See Leipzig 6 von dstelzer88 auf flickr (CC BY-SA 2.0)
Der Kulkwitzer See oder auch „Kulki“ genannt gehört zum Sächsischen Seenland und liegt südwestlich von Leipzig an dem Leipziger Stadtteil Lausen – Grünau und der Stadt Markranstädt. Er ist 1963 aus zwei ehemaligen Braunkohletagebau – Flächen entstanden, dort wo damals das Örtchen Kulkwitz lag (heute Stadtteil von Markranstädt), nachdem der See benannt wurde. Seit 1973 ist er zum Naherholungsgebiet für jedermann. Die ausgezeichnete Wasserqualität und die abwechslungsreiche Flora und Fauna machen den See vor allem für Taucher zum Paradies.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Fakten zum Kulkwitzer See.
Lage: | Sachsen, Leipzig, Markranstädt |
Größe: | Länge: 8 km Breite: 1 km Tiefe: 32 m |
Aktivitäten im Wasser: | Baden, Tauchen, Angeln |
Aktivitäten auf dem Wasser: | Bootsverleih, Surfen, Segeln, Wasserski |
Aktivitäten am Wasser: | Tischtennis, Klettern, Wandern, Radeln |
Versorgungsnetz: | Sanitäre Anlagen, Imbiss, Bar, Spielplatz,Unterkünfte, Campingplatz, Hafen |
Strände: | Strandbad, Hundestrand, FKK |
Anfahrt: | öffentliche Verkehrsmittel, Parkplätze |
Sicherheit: | DLRG |
Wasserqualität: | ausgezeichnet (Stand 2014) |

Talsperre Pöhl von Manuel auf flickr (CC BY-SA 2.0)
Die Talsperre Pöhl im Vogtland in der Nähe von Jocketa dient nicht nur zum Hochwasserschutz, zur Nutzwasserversorgung und Energieerzeugung, sondern auch als Erholungsgebiet. Sportliche Betätigung ist hier sowohl in, als auch auf dem Wasser und um den See herum möglich. Eine besondere Attraktion für Taucher ist die Besichtigung der Ruinen des gefluteten Dorfes Pöhl in Mitten des Sees, von dem das Gewässer seinen Namen hat.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Fakten zur Talsperre Pöhl.
Lage: | Sachsen, Vogtlandkreis, Pöhl |
Größe: | Länge: 7 km Breite: 2 km Tiefe: 45 m |
Aktivitäten im Wasser: | Baden, Tauchen, Angeln |
Aktivitäten auf dem Wasser: | Segeln, Surfen, Personenschifffahrt, Bootsverleih |
Aktivitäten am Wasser: | Volleyball, Fußball, Golf, Minigolf, Radeln, Wandern |
Versorgungsnetz: | Spielplatz, sanitäre Anlagen, barrierefrei, Naturfreibad |
Strände: | Strandbad, Hundestrand, FKK |
Anfahrt: | Parkplätze, öffentliche Verkehrsmittel |
Sicherheit: | Erste Hilfe |
Wasserqualität: | ausgezeichnet (Stand 2014) |
Der Greifenbachstauweiher, unter den Einheimischen auch als Speicher Geyer bekannt, ist der kleinste unserer drei Seen aus Sachsen, aber nicht weniger reizvoll. Sein Zufluss ist der Fluss „Rotes Wasser“ und mit dem Greifenbach fließt das Wasser wieder ab. Der Weiher liegt im wunderschönen Erzgebirge im Süden Sachsens und ist von Wäldern umgeben. Er ist 1940-44 für industrielle Zwecke angelegt worden. In den 60er Jahren hat seine Nutzung als Badegewässer begonnen.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Fakten zum Greifenbachstauweiher.
Lage: | Sachsen, Erzgebirgskreis, Geyer |
Größe: | Länge: 800 m Breite: 400 m Tiefe: 7 m |
Aktivitäten im Wasser: | Baden, Tauchen |
Aktivitäten auf dem Wasser: | Surfen, Segeln |
Aktivitäten am Wasser: | Tischtennis, Wandern |
Versorgungsnetz: | sanitäre Anlagen, Campingplatz, Unterkünfte |
Strände: | Strandbad |
Anfahrt: | Parkplätze, öffentliche Verkehrsmittel |
Sicherheit: | Erste Hilfe |
Wasserqualität: | ausgezeichnet (Stand 2013) |
Alle Beiträge des Absolut relax Badeausflugs finden Sie => hier
[widgetkit id=8627]