10 Hausmittel gegen Erkältung und Fieber
Gerade während der ersten Frühlingswochen treten Erkältungen immer wieder gerne auf. Manche Beschwerden hat man über den Winter vor sich hingeschleppt, andere tauchen erst jetzt auf. Gegen viele Erkältungssymptome gibt es gut bewährte Hausmittel die Sie ausprobieren sollten, bevor Sie zur Tablette greifen.
-
Fußbad
Durch ein einfaches Fußbad lässt sich ein Schnupfen ganz gut bekämpfen. Die Füße einfach knöcheltief in ca. 34 Grad heißes Wasser stellen. Die Temperatur sorgt für eine bessere Durchblutung der Atemwege.
https://www.instagram.com/p/BR82Cb7lSTb/?tagged=fussbad&hl=de
-
Kartoffeln
Eher ungewöhnlich, aber hilfreich. Ein paar Kartoffeln weich kochen und in einem Tuch zerdrücken. Dieses kann dann als Hals- und Brusttuch gegen eine Erkältung verwendet werden. Auch als warme Ohrenauflage gegen Ohrenschmerzen sind Kartoffeln gut geeignet.
-
Eukalyptusöl
Das Einmassieren von Eukalyptusöl im Brust und Rückenbereich ist sehr gut gegen Husten geeignet. Alternativ kann auch Pfefferminzöl verwendet werden.
https://www.instagram.com/p/BQ8OOObBuf2/?tagged=eukalyptus%C3%B6l&hl=de
-
Zwiebeln
Zur Schleimlösung und zur Bekämpfung von Bronchitis eignen sich besonders Zwiebeln! Einfach eine Zwiebel in Scheiben schneiden und in einem halben Liter Wasser ungefähr 5 Minuten köcheln lassen. Das Ergebnis durch ein Sieb abgießen und wie einen Tee trinken.
-
Salbei
Auch Salbeitee hilft sehr gut gegen Entzündungen im Hals. Er soll 15 Minuten abgedeckt ziehen und dann mehrmals täglich gegurgelt werden.
-
Meerrettich
Meerrettich hilft durch seine Schärfe sehr gut gegen Schnupfen und befreit die Atemwege. Falls Sie Meerrettich noch nie pur gegessen hat, sollten Sie ihn allerdings mit Vorsicht genießen, denn seine Schärfe hat es in sich!
-
Heißes Bad
Einfach mal die Wanne mit heißem Wasser volllaufen lassen und entspannen! Ein heißes Bad stärkt das Immunsystem und befreit die Atemwege! Leidet man unter Fieber, ist ein heißes Bad jedoch nicht ratsam.
-
Senf
Gegen Gliederschmerzen helfen Senfwickel an der betroffenen Stelle. Senf mit warmem Wasser verrühren und den Brei auf ein Tuch streichen. Anwenden sollten Sie dieses Hausmittel jedoch nur 15 Minuten am Stück und nur einmal täglich. Außerdem nicht öfter als 5 Tage nacheinander.
-
Hühnersuppe
Das wohl bekannteste Hausmittel ist die klassische Hühnerbrühe. Sie hemmt Infektionen und wirkt antibakteriell. Ein tolles Mittel gegen Fieber. Allerdings hilft nur selbstgemachte Suppe auch gut! Fertigprodukte haben keinen besonders hohen positiven Effekt.
https://www.instagram.com/p/BSl59v3gRfR/?tagged=h%C3%BChnersuppe&hl=de
-
Essig
Auch Essig hilft gegen Fieber! Gemischt mit kaltem Wasser ergibt er eine gute Grundlage für Wadenwickel.
Mit Material von karreriebibel.de