Don’t #Trumpshake: So funktioniert der richtige Händedruck
Eine Selbstverständlichkeit
Nicht nur im Berufsleben ist der Händedruck eine Selbstverständlichkeit geworden:
Bis zu 15.000 Hände schütteln wir im Leben, und fast immer sagen wir damit auch etwas aus.
Deshalb ist ein selbstbewusster, ordentlicher Händedruck nicht zu unterschätzen: Im Gegenzug kann ein schlechter Händedruck sofort einen negativen ersten Eindruck hinterlassen.
Selbst Experten und hochrangige Politiker (wie zum Beispiel Donald Trump) haben damit aber ab und zu ihre Schwierigkeiten:
Aber wie funktioniert ein guter Händedruck?
Schütteln, Drücken, Tätscheln oder Ziehen?
Was banal klingt ist in der Praxis gar nicht immer so einfach.
Das haben wir deshalb Jochen Mai – Unternehmensberater,Herausgeber und Gründer von Karrierebibel.de und Social Media Manager bei Yello Strom – dazu befragt:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.