Essig – vielseitiges Wundermittel
Essig ist nicht nur gut zum Würzen für Salate oder andere Speisen. Nein auch im Haushalt, kann er so einiges.
Sie werden staunen, was Essig alles kann.

Vinagre y aceite von Manolo Gómez auf flickr – CC BY 2.0
Streifenfreie Fenster
Eine Kappe Essig in einen Eimer Wasser geben und mit einem fusselfreien Lappen Rahmen und Glasfläche abwischen. Danach sollte noch einmal mit blankem Wasser darüber geputzt werden. Schon hat man streifenfreie Fenster.

#37 03-08-2007 von worak auf flickr – CC BY 2.0
Schimmel entfernen
In Ecken und Fugen bildet sich gerade im Badezimmer oft Schimmel. Um diesen wieder weg zu bekommen, die Stellen mit Essig benetzen und einwirken lassen. Gegebenenfalls mit einer alten Zahnbürste nachschrubben.
Rost entfernen
Verrostetes Metall kann ganz einfach mit Essig oder Essigessenz vom Rost befreit werden. Dabei muss man nur Essig auf einen Lappen geben, die betroffenen Stellen damit reinigen und trocknen lassen. Zur Vorbeuge vor neuem Rost, das Metall mit ein wenig Öl einreiben.
Verstopften Abfluss reinigen
Wenn Wasser im Becken oder in der Wanne schlecht abfließt, kann man es erst einmal mit Essig probieren um die Verstopfung zu beheben. Dafür muss man puren Essig zum Kochen bringen und in den Abfluss gießen, zehn Minuten einwirken lassen und mit warmen Wasser nachspülen.
Kalkablagerungen entfernen
Essigreiniger oder Essigwasser mit Spülmittel in eine Sprühflasche geben und Armaturen, Waschbecken und Wanne besprühen. Nach ca. fünf Minuten mit warmen Wasser abspülen. Hartnäckige Kalkflecken können mit blankem Essig bekämpft werden.

Vandhane von Jakob Botter auf flickr – CC BY 2.0
Wasserkocher entkalken
Um den abgesetzten Kalk im Wasserkocher zu entfernen, Essig und Wasser im Verhältnis von 1:3 mischen und im Wasserkocher zum Kochen bringen. Nach 30 Minuten Einwirkzeit, mehrmals mit klarem Wasser nachspülen.
Tapeten von Wänden lösen
Um Tapeten leicht von Wänden zu bekommen, einfach zehn Liter heißes Wasser mit drei Tassen Essig mischen und die Wände damit bestreichen. Nun löst sich die Tapete leichter ab.
Fruchtfliegen beseitigen
Um lästige Fruchtfliegen zu bekämpfen hilft, wenn man Apfelsaft, Essig und einen Tropfen Spülmittel in ein Schälchen gibt. Das Spülmittel sorgt dafür, dass die Fliegen in dem Sud untergehen.
Haltbarkeit von Blumen verlängern.
Schnittblumen bleiben länger schön, wenn man in das Wasser einen Schuss Apfelessig gibt.

Blumen von Stephanie Kraus auf flickr – CC BY 2.0
Autoscheiben enteisen
Anstatt Enteisungssprays zu kaufen, können Sie in eine Sprühflasche zwei Drittel Essig und ein Drittel Wasser geben und damit die Scheiben besprühen. Nach kurzer Zeit, lässt sich das Eis ganz einfach entfernen.
Kleberückstände entfernen
Aufkleber hinterlassen oft Kleberückstände die man meist nur schwer weg bekommt. Allerdings geht es mit einer Lösung aus Wasser und Essig ganz leicht. Das Gemisch auf die betroffene Stelle sprühen und mit einem Tuch entfernen.
Schlechten Geruch entfernen
Wenn der Mülleimer nach dem Putzen immer noch nicht gut riecht, hilft es, ein Toastbrot mit Essig zu tränken und mit einem Papiertuch auf den Boden des Mülleimers legt. Nach einer Nacht Einwirkzeit, sollte der Geruch weg sein.
Brillen putzen
Um sich das Geld für Brillenputztücher zu sparen, können Sie Ihre Brillen mit weißem Essig reinigen.

buchseite mit brille von friek_magazine auf flickr – CC BY 2.0
Haarkur gegen fettige Haare
4 EL Apfelessig und 4 EL Naturjoghurt vermengen und gleichmäßig auf Kopfhaut und Haarlängen verteilen. Um eine bessere Wirkung zu erzielen, die Haare mit Frischhaltefolie und einem warmen Handtuch einwickeln und 15 Minuten einwirken lassen. Danach wird die Maske gründlich mit Wasser ausgespült.
Gerüche in der Hand entfernen
Hände nach dem Zwiebel- oder Knoblauchschälen mit Essig einreiben. Auch nach dem Rauchen befreit Essig vom Geruch.
Flecken beseitigen
Um Salzränder von Schuhen zu bekommen, einen Schwamm mit Essig und Wasser (1:1) tränken und die Stellen säubern. Nicht nur die Flecken verschwinden, sondern auch die Lederfarbe wird aufgefrischt.
Glänzende Gläser
Geben Sie zum Spülwasser oder in die Spülmaschine etwas Essig. Gläser glänzen besser und das Teegeschirr wird gründlich sauber.
Nagellack hält länger
Vor dem Nägel lackieren sollte man seine Finger fünf Minuten in lauwarmen Wasser und Weinessig (2:1) baden. Nach dem trocknen die Nägel wie gewohnt lackieren. Da der Essig dem Nagel Fett entzogen hat, haftet der Nagellack besser.

Nagellack / nail varnish von Anka Albrecht auf flickr – CC BY 2.0