Der Absolut Relax Badeausflug: Hamburg und Bremen
Jetzt ist Sommer, egal ob man schwitzt oder friert… Juli und August sind in Deutschland normalerweise DIE Sommermonate schlechthin, deswegen geht Absolut relax sieben Wochen mit Ihnen baden. Auf der Suche nach den schönsten Badeseen in Deutschland stellen wir jede Woche die Seenlandschaft in unseren 16 Bundesländern vor, diese Woche (Teil 1) in Hamburg und Bremen
Im Südosten Hamburgs finden Sie im Stadtteil Ochsenwerder den Hohendeicher See oder auch „Oortkatensee“. Der Baggersee wurde künstlich angelegt nach der Kiesentnahme zur Dammerhöhung und gilt seit 1977 als Landschaftsschutzgebiet. Der See kann für verschiedene wassersportliche Aktivitäten genutzt werden.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Fakten zum Hohendeicher See.
Lage: | Hamburg, Bergedorf, Ochsenwerder |
Größe: | Länge: 2,26 km Breite: 440 m Tiefe: 19 m |
Aktivitäten im Wasser: | Baden, Tauchen |
Aktivitäten auf dem Wasser: | Surfen, Paddeln |
Versorgungsnetz: | Imbiss, Restaurant, Grillplätze, sanitäre Anlagen, Campingplatz |
Strand: | Strandbad, Liegewiese |
Anfahrt: | Parkplätze |
Sicherheit: | DLRG/überwachter See |
Wasserqualität: | ausgezeichnet (Stand 2014) |
Am östlichen Rand Hamburgs findet sich im Öjendorfer Park der gleichnamige See. Ende des zweiten Weltkrieges diente die Grube, die ursprünglich landschaftlich bewirtschaftet war und zur Sand- und Kiesgewinnung genutzt wurde, als Deponie für den Schutt der zerstörten Stadtteile. Danach wurde von der nun wieder weniger tiefen Grube als Rückhaltebecken für den Schleemer Bach Gebrauch gemacht, ehe 1959 die Umgestaltung zum Bade- und Freizeitgewässer begann.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Fakten zum Öjendorfer See.
Lage: | Hamburg, Hamburg – Mitte, Billstedt |
Größe: | Länge: 1,33 km Breite: 510 m Tiefe: 3 m |
Aktivitäten im Wasser: | Baden |
Aktivitäten am Wasser: | Minigolf |
Versorgungsnetz: | Sanitäre Anlagen, Grillplätze, Kiosk, Spielplatz, Hunde erlaubt |
Strand: | Strandbad, FKK, Sandstrand |
Anfahrt: | Parkplätze |
Sicherheit: | Keine Badeüberwachung |
Wasserqualität: | ausgezeichnet (Stand 2014) |

Sunset von Alper Çuğun auf flickr (CC BY 2.0)
Der Werder See wurde 1953 bis 1960 angelegt. In den 80er Jahren wurde er vergrößert. Er ist Teil der Flutrinne weseraufwärts der Kleinen Weser. Mit einer Fläche von fast 40 Hektar ist der direkt im Stadtgebiet gelegene Badesee der größte Bremens. Die Deichpromenade lädt zum Radfahren, Skaten, Joggen oder einfach nur zum flanieren ein.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Fakten zum Werder See.
Lage: | Bremen, Neustadt |
Größe: | Breite: 308 m Tiefe: 3 m |
Aktivitäten im Wasser: | Baden, Angeln |
Aktivitäten auf dem Wasser: | Rudern, Surfen |
Aktivitäten am Wasser: | Radeln, Skaten, Joggen |
Versorgungsnetz: | Spielplatz, Grillplätze, Imbiss, sanitäre Anlagen |
Strand: | Liegewiese |
Anfahrt: | Parkplätze |
Sicherheit: | DLRG/überwachter See |
Wasserqualität: | ausgezeichnet (Stand 2014) |

Bremen von Michael Fielitz auf flickr (CC BY-SA 2.0)
Unisee wird der Baggersee am Bremer Stadtwald auch gerne wegen seiner Lage in unmittelbarer Nähe der Universität Bremen genannt. Er entstand, als Sand zum Ausbau der Autobahn A27 und der Universität benötigt wurde. Am nordöstlichen Ufer finden Sie die Uni – Wildnis, ein Naturschutzgebiet, das den FKK Strand beherbergt. Im Sommer muss der See gelegentlich wegen Algenbildung gesperrt werden.
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und Fakten zum Stadtwaldsee.
Lage: | Bremen, Horn – Lehe |
Größe: | Tiefe: 15 m Fläche: 2,8 km² |
Aktivitäten im Wasser: | Baden, Angeln, Tauchen |
Aktivitäten auf dem Wasser: | Surfen |
Versorgungsnetz: | Kiosk, Restaurant, Campingplatz, sanitäre Anlagen |
Strand: | Hundestrand, Sandstrand, FKK |
Anfahrt: | Öffentliche Verkehrsmittel, Parkplätze |
Sicherheit: | DLRG/überwachter See |
Wasserqualität: | ausgezeichnet (Stand 2014) |
Alle Beiträge des Absolut relax Badeausflugs findet ihr => hier