Familienmanagerin, Psychologin, Köchin, Eventplanerin, Dekorateurin, Lebensberaterin, Organisationstalent, oder mit einem Wort gesagt…. FRAU! Wir feiern das WIRKLICH starke Geschlecht!
Sichert Euch das absolute Wellness-Paket zum Weltfrauentag
Der 8. März ist Weltfrauentag! Und an dem Tag geht’s hier bei Absolut Top nur um Euch, Ladies!
Wir haben zusammen mit Rotkäppchen Sekt und Treatwell Genuss-Pakete für Euch geschnürt! Das ist alles dabei:
Am 4. März 1966 veröffentlichte der Evening Standard das Interview der bitischen Journalistin Maureen Cleave, das für internationale Aufregung sorgte.
Erst 2008, also 42 Jahre nach dem Interview hat der Vatikan Lennon offiziell vergeben, am 12. April 2010 hat er dies in der offiziellen Zeitung des Kirchenstaates „L’Osservatore Ramano“ bestätigt.
John Lennon hat sich darin zum Christentum geäußert und folgende Worte gesagt:
Christianity will go. It will vanish and shrink. […] We’re more popular than Jesus now – I don’t know which will go first, rock and roll or Christianity.
Übersetzt:
Das Christentum wird vergehen. Es wird verschwinden und eingehen. […] Wir sind heute beliebter als Jesus – Ich weiß nicht, was zuerst verschwinden wird, der Rock ’n’ Roll oder das Christentum.
Verschiedenen Artikel unter der Reihe „How Does A Beatle Live?“ wurden von Cleave veröffentlicht, mit vielen Einzengesprächen.
Darunter auch das von Lennon. Beeindruckt von den Einflüssen auf Lennon durch Litaratur in dessen Bibliothek und einem riesigen Kruzifix beschrieb sie Lennons Einstellung zum Christentum.
Die Folgen:
In Großbrittanien hatte das Interview bei seiner Veröffentlichung kaum Reaktionen ausgelöst.
Seit dem ersten Weltkrieg wurde oft über den Rückgang des Christentums diskutiert. Die Kirche selbst machte kein Geheimnis daraus, dass das Interesse am Christentum abfiele und die Notwendigkeit eines moderneren Images bestehe.
Fünf Monate später allerdings wurde das Interview auch von dem Teen-Magazin Datebook, in Amerika publiziert und löste eine Welle der Entrüstung aus.
Radiosender boykottierten die Songs der Beatles, in Memphis waren die Beatles plötzlich nicht mehr willkommen, Demonstrationen wurden organisiert, Leute versammelten sich um Lagerfeuer haben demonstrativ Beatles-Platten verbrannt, vor allem im Süden der Staaten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Ku-Klux-Klan nagelten das Beatles-Album an ein Holz-Kreuz und schworen Rache, am 19. August organisierte reverend Jimmy Stroad eine Veranstaltung, in der Christen zeigen sollten, Jesus wäre populärer als die Beatles.Telefonterror und Boykotte auch durch den Ku-Klux-Klan erwägte die Band sogar ihre US-Tour abzusagen.
Auch in Mexiko, Spanien und Südafrika gab es Demonstrationen und Löschungen aus dem Radioprogramm.
Selbst der Vatikan meldete sich zu Wort und verlangte eine öffentliche Entschuldigung.
Eine Erklärung von Lennon und der Band gab es am 11. August 1966, also direkt vor der Tour:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Beatles-Biographie von UK-Journalist Bob Spitz zufolge, soll John Lennon ein Verhältnis mit Maureen Cleave gehabt haben, das er in dem Song „Norwegian Wood“ verarbeitete.
Am Freitag, den 05. Februar um 20:15 Uhr ist es soweit: Unser Absolut TOP Morgen-Moderator Lutz Gerling ist zu Gast bei Günther Jauch und kämpft bei „Wer wird Millionär“ darum auf den Stuhl zu kommen – und vielleicht sogar die Million abzuräumen!
Wir coachen ihn zur Million!
Das Team von Absolut TOP tut natürlich alles, damit er zur Bestform aufläuft:
Mental-Coach, Probefragen, Motivation von Freunden und Familie: Erlebt mit, wie wir ihn zu Höchstleistungen anstacheln und darauf hoffen, auch ein Stück vom großen Kuchen abzubekommen! 😉
Natürlich haben wir auch viele nützliche Infos und Einblicke für Euch mit dabei!
Jetzt reinhören!
Hört jetzt rein in unser Programm und fiebert mit: Stellt ihm Fragen, feuert ihn an, oder schickt ihm Glückwünsche über unsere Absolut TOPline:
Sie sind die große Hoffnung in der Corona-Pandemie: Die Impfungen! Deutschland impft seit dem 27. Dezember 2020 gegen Covid-19, beginnend mit den BewohnerInnen der Alten- und Pflegeheime und den höchsten Risikogruppen.
Aber auch jüngere Menschen und Interessierte, die nicht zu einer bestimmten Alters- oder Risikogruppe gehören, können sich bereits in vielen Bundesländern Deutschlands dafür online registrieren lassen, oder sogar einen konkreten Impftermin vereinbaren.
Weil das aber je nach Bundesland unterschiedlich funktioniert, haben wir hier eine Übersicht erstellt, wie man sich online oder telefonisch für die Impfung registrieren lassen oder anmelden kann.
Baden-Württemberg:
Vorgehensweise: Bisher werden in 9 landesweiten Impfzentren Impfungen durchgeführt. Ab dem 22. Januar 2021 werden dann in etwa 50 Kreis-Impfzentren alle Stadt- und Landkreise auch vor Ort versorgt. Zusätzlich wird mit mobilen Teams gearbeitet.
Impftermin vereinbaren: Sowohl telefonisch, als auch online wird erst geprüft, ob man schon Ansprüche auf einen Termin hat. Nach dieser Prüfung erhält man einen Code, über den man dann einen Impftermin vereinbaren kann.
Telefonisch: Unter der bundesweiten Nummer 116 117
Vorgehensweise: In Bayern stehen bereits 99 Impfzentren für die Coronaschutzimpfung bereit. Eine Übersicht findet sich hier: Karte
Termin vereinbaren: Bei der Anmeldung werden die medizinischen Daten vom Personal abgeglichen. Dafür wird auch mit einem Formular gearbeitet um zu klären, wann man Anspruch auf einen Termin hat.
Telefonisch: Unter der bundesweiten Nummer 116 117
Telefonisch über Terminvergabestellen: Die jeweilige Nummer für die jeweilige Region findet sich in der Übersicht, hier: Karte
Vorgehensweise: In Berlin wird derzeit in der Arena Berlin, sowie durch ca. 36 mobile Teams (in station. Pflegeeinrichtungen) geimpft. Weiter Impfzentren sollen an fünf verschiedenen Standorten eingerichtet werden.
Termin vereinbaren:
Telefonisch: In Berlin gibt es keine telefonische Möglichkeit Termine zu vereinbaren. Auch nicht über die bundesweite Nummer 116 117
Terminvereinbarung per Post: In Berlin erfolgt die Terminvereinbarung derzeit nur über eine schriftliche Einladung. Dieser Brief kommt per Post und enthält alle weiteren wichtigen Informationen.
Vorgehensweise: In Brandenburg werden Impfungen durch mobile Teams für Personal und BewohnerInnen von Pflegeheimen angeboten, sowie in Impfzentren. Hier gibt es bereits Einrichtungen in Potsdam, Cottbus und Schönefeld. Bis Ende Januar sollen in Elsterwerda, Frankfurt (Oder), Oranienburg, Eberswalde, Brandenburg an der Havel, Prenzlau, Kyritz und Luckenwalde weiter Zentren eröffnen.
Terminvereinbarung:
Telefonisch: Nur über die bundesweite Rufnummer 116 117 werden Termine vergeben, und derzeit nur an die priorisierten Personengruppen.
Vorgehensweise: Mobile Teams sind auch in Bremen in Pflegereinrichtungen unterwegs. Das Impfzentrum in Bremen befindet sich in der Messehalle 7, nordwestlich des Hauptbahnhofs auf der Bürgerweide. Außerdem entsteht in Bremerhaven ein Impfzentrum in der Stadthalle.
Terminvereinbarung:
Per Code: MitarbeiterInnen und BewohnerInnen in Altenpflegeeinrichtungen erhalten in den ersten Wochen der Impfkampagne (Start war am 27.12.2020) einen Code. Nur mit diesem ist eine Terminvereinbarung möglich.
Terminvereinbarung per Post: In Bremen erfolgt die weitere Terminvereinbarung über eine schriftliche Einladung. Dieser Brief kommt per Post und enthält alle weiteren wichtigen Informationen. Erst danach kann ein Termin telefonisch oder online gebucht werden: impfzentrum.bremen.de/
Vorgehensweise: Mobile Impfteams sind in Pflegeheimen und Krankenhäusern im Einsatz. Das Zentrale Impfzentrum befindet sich in der Messehalle A3 (Eingang West).
Terminvereinbarung: Berechtigte HamburgerInnen werden je nach Prioritätsgruppe schrittweise per Post angeschrieben. Erst danach können sie auf 2 Wegen Termine vereinbaren:
Telefonisch: Unter der bundesweiten Nummer 116 117
Vorgehensweise: In der ersten Phase impfen Mobile Teams in Alten- und Pflegeheimen. Phase 2: Ab 19.01.2021 werden in 6 regionalen Impfzentren (zur Karte) priorisierte Gruppen geimpft. Phase 3: Weitere 22 Impfzentren beginnen ihren Dienst.
Terminvereinbarung: Im ersten Schritt können Männer und Frauen über 80 Jahren Termine für eine Impfung vereinbaren:
Telefonisch: Unter der bundesweiten Nummer 116 117
Vorgehensweise: Auch in Mecklenburg-Vorpommern sind in einem ersten Schritt mobile Teams in Pflegeheimen aktiv. Außerdem gibt es derzeit 11 Impfzentren.
Terminvereinbarung: Berechtigte BürgerInnen werden je nach Prioritätsgruppe schrittweise per Post angeschrieben. Erst danach können sie Termine vereinbaren:
Telefonisch: Nach schriftlicher Einladung unter 0385 – 20271115
Vorgehensweise: Auch in Niedersachsen werden mobile Teams für Alten- Pflegeeinrichtungen eingesetzt. Außerdem werden etwa 50 regionale Impfzentren zum Einsatz bereitstehen, um frühestens ab Februar auch dort mit den Impfungen zu beginnen.
Terminvereinbarung: Viele Risikogruppen werden postalisch benachrichtigt. Da die Daten aber unvollständig sind, sollten priorisierte Gruppen sich unbedingt über ihre Ansprüche informieren.
Telefonisch: Ab 28. Januar unter der Hotline 0800 9988665
Vorgehensweise: 7 mobile Impfteams und 3 Impfzentren (Karte) sind bereits im Einsatz.
Terminvereinbarung: Nach anfänglicher Kritik wurde die Terminvergabe umgestellt und man kann sich auf eine Impfliste eintragen lassen. Impftermine werden derzeit nur an Personen der ersten Prioritätsgruppe vergeben. Eine Eintragung ist telefonisch und online möglich:
Vorgehensweise: Mobile Impfteams für Pflegeeinrichtungen und 15 (später bis zu 29) Impfzentren im Einsatz.
Terminvereinbarung: BürgerInnen über 80 werden Ende Januar auch postalisch informiert und erhalten Informationen und einen Code. Je nach Prioritätengruppe sind bereits Terminvereinbarung / Wartelisten-Einträge möglich.
Telefonisch: Unter der bundesweiten Nummer 116 117
Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen, aber ohne Gewähr, oder Aktualitäts-Garantie (Stand: 14.01.2021).
Unbedingt möchten wir darauf hinweisen, dass wir Aufrufe der Betreiber, die Seite für die Risikogruppen freizuhalten (um eine Überlastung zu vermeiden) absolut unterstützen.
Ohne die Sonne geht nichts, aber auch mal gar nichts!
Nicht nur, dass wir sie zum Überleben brauchen wie die Luft zum Atmen,
nein sie spendet uns auch Energie wenn sie scheint, und wir sind oftmals müde und antriebslos wenn sie uns fehlt…
Leider wissen wir oft viel zu wenig über unseren Lieblingsstern, diese 5 Fakten sollten Sie deshalb unbedingt im Kopf haben:
1. Auf und Untergang
Wann die Sonne auf und untergeht hängt vom Datum ab, und damit (bei uns) der Position der Sonne zur nördlichen Halbkugel.
Es gibt zwei Sonnenwenden im Jahr an denen man sich gut orientieren kann:
► Die Wintersonnenwende am 21. oder 22. Dezember, der kürzeste Tag mit bis zu 17 Stunden Finsternis (nur 7 Stunden Sonnenlicht pro Tag)
► Und die Sommersonnenwende je nach Jahr am 20., 21., oder 22. Juni. Sie bezeichnet den längsten Tag des Jahres mit bis zu 17 Stunden Tageslicht (7 Stunden Finsternis)
Nach der Wintersonnenwende geht die Sonne in Deutschland also jeden Tag früher auf und später unter.
Sobald der Frühling die ersten Sonnenstrahlen bringt sieht man die Menschen immer mehr lächeln.
Grund dafür sind nicht nur die wärmeren Temperaturen, sondern auch das Sonnenlicht selbst.
Es bewirkt in unserem Körper die Ausschüttung von Endorphinen wie Serotonin und hellt unser Gemüt auf. 15 – 20 Minuten Sonne pro Tag reichen dafür schon aus.
Aber auch die Sonne als Symbol macht uns schon gute Laune: Eine Studie hat bewiesen, dass eine gemalte Sonne auf einer Rechnung im Schnitt über ein Drittel mehr Trinkgeld für die Bedienung bedeutet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn der Solarstrom-Anteil in Deutschland derzeit „nur“ bei etwa 6 Prozent des Gesamtverbrauches liegt:
An sonnenreichen Sommertagen Tagen kann gut die Hälfte des Mittagsstroms von Solarzellen gewonnen werden. Tendenz steigend.
4. Sonne macht Musik
Von den (laut Rolling Stone Magazine) 500 größten Songs aller Zeiten behandeln immerhin 35 Lieder das Wetter, und dort führt die Sonne klar vor dem Regen die „Wetter-Charts“ an! 😉
Und auch die Sonne selbst macht Musik:
Im Jahr 2010 haben Forscher herausgefunden, dass das Magnetfeld der Sonne riesige magnetische Schlaufen erzeugt, die wie eine Gitarrensaite und gleichzeitig wie eine Flöte erklingen. Die Atmosphäre der Sonne wird also ständig davon beschallt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
► Durchmesser am Äquator: Ca. 1,4 Millionen Kilometer
(109 x der Durchmesser der Erde)
► Temperatur auf der Oberfläche: 5500°C
► Temperatur im Zentrum: 16.000.000°C
► Mittlere Entfernung zur Erde: Ca. 149.600.000 Kilometer (ca. 8,3 Lichtminuten)
► Alter: Ca. 12.5 Millarden Jahre (Erde ca, 4,6 Millarden Jahre)
Wir stecken das Wichtigste, das Ihr für Euer Weihnachtsmarkt-Feeling braucht in eine Box und schicken es direkt zu Euch nach Hause! Das alles steckt in Eurem Weihnachtsmarkt-Package:
Ausstechformen
Lebkuchenhaus
Duftkerzen
Weihnachtstee
Handpflege
Weihnachtliches Badesalz
Fotoaccessoires für Weihnachten
So könnt Ihr gewinnen!
► Hört genau in unser Programm rein ► Wartet auf das „Ho Ho Ho!“ des Weihnachtsmanns! So klingt es:
Weihnachten zuhause auf Absolut Top – wie cool ist das denn?
Auch wenn wir dieses Jahr nicht über die Weihnachtsmärkte bummeln können: Wir von Absolut Top bringen Euch Euren ganz persönlichen Weihnachtsmarkt nach Hause! Am Montag, den 30.11.2020 legen wir los!
Name: Thomas (sagt aber außer meiner Mutter niemand zu mir) Spitzname: Tommi Geboren in: Thüringen Das liebe ich: Nette, zuverlässige Menschen Das mag ich gar nicht: Faule Ausreden Mein Alptraum ist: Bei der Sendung den Text zu vergessen In den Urlaub fahre ich am liebsten: In die Berge Wenn ich im Lotto gewinne würde ich: Nichts anders machen Mein Lieblingshit ist: The Wonder Of You von Elvis Presley und dem Royal Philharmonic Orchestra Wenn ich zwei Dinge auf eine einsame Insel mitbringen würde, wären das: Mein Basecap und einen Sonnenschirm Mein Lieblingsessen ist: Thüringer Rostbrätel